Krater 2002 – Ätna Nord
“Entdecken Sie mit uns die Krater von 2002!
Entstanden aus einem der spektakulärsten Ausbrüche der letzten Jahrzehnte. Ein einzigartiges Erlebnis zwischen Lavaströmen und atemberaubenden Vulkanpanoramen”
Preis der Exkursion auf den Ätna:
Erwachsene: 30€
Kinder bis 12 Jahre : 20 €
Details der Exkursion – Krater 2002, Ätna Nord:
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Höhenunterschied: +/- 300 m ca.
Wanderroute: ca. 4,5 km
Dauer: 3 Stunden
Meeting Point: 10:00 Uhr
(Es können auch andere tägliche Abfahrten geplant sein. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.)
Im Ausflugspreis nicht enthalten
Notwendige Wanderausrüstung
Im Preis inbegriffen Ausflug
Guida Vulcanologica Autorizzata
Assicurazione in caso di incidenti
Reiseplan
Beginn der Wanderung entlang der unbefestigten Straße, die von Piano Provenzana zu den Gipfelkratern des Vulkans führt. Nach dem ersten Kilometer überqueren Sie auf dem Weg „Monte Nero – Timpa Rossa“ den Eruptionsbruch des Ausbruchs vom 27. Oktober 2002 .
Die Route ermöglicht es Ihnen, die vielfältigen vulkanischen Morphologien im Zusammenhang mit den aufeinanderfolgenden Ausbrüchen auf der Nordseite des Ätna zu besichtigen und zu studieren, insbesondere die Flankeneruptionen vom 10. September 1911 und 17. Juni 1923 , die die Stadt Linguaglossa bedrohten.
Nach dem Besuch der besonderen vulkanischen Morphostrukturen namens Hornitos ( spanisch „Kleiner Ofen“ ) steigen wir entlang der pyroklastischen Kegel des Ausbruchs von 2002 auf, bis wir am Rande der Krater die maximale Höhe von 2100 Metern erreichen, und steigen dann ins Innere ab über einen sandigen Kanal zum Ausgangspunkt.
Die Strecke hat eine Gesamtlänge von 4,5 km .
Tipps und Hinweise für die Wanderung zu den Kratern von 2002 – Ätna Nord
Hinweise
Abflüge werden bei Erreichen einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen erwartet
Das Trekking erfordert keine große körperliche Vorbereitung, es ist einfach und weist keine besonders schwierigen Passagen auf, allerdings ist Vorsicht geboten , da es sich um vulkanischen Boden handelt, der oft inkonsistent und instabil ist.
Trekking wird nicht für Personen empfohlen , die sich normalerweise nur wenig körperlich betätigen.
Der Ausflug kann nach Ermessen der Reiseleiter geändert oder unterbrochen werden, wenn sich die Umwelt-, atmosphärischen oder vulkanischen Bedingungen ändern und so die Sicherheit der gesamten Gruppe gefährden.
Die Gesamtdauer der Wanderung hängt vom Tempo ab.
Die Exkursion findet im Rahmen der geltenden Verordnungen statt.
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren.
Die Route erfordert Steigungen und Übergänge entlang der Kraterränder, was bei empfindlichen Personen zu Schwindelgefühlen führen kann.
Diese Reiseroute eignet sich je nach Typ für Menschen mit guter körperlicher Verfassung, die nicht an besonderen Erkrankungen ( Herz-Kreislauf- , Atemwegs- oder Bluthochdruck ) leiden.
Wir raten von der Verwendung von Kontaktlinsen ab , da die vom Vulkan ausgeatmeten Gase und Asche leicht zu Beschwerden auf der Augenoberfläche führen können.
Schwangeren, die den dritten Schwangerschaftsmonat überschritten haben, ist jede Art von Wanderaktivität untersagt.
Um den Erfolg des Ausflugs und die korrekte Durchführung der Aktivität zu gewährleisten, ist es eine gute Praxis, Ihren Gesundheitszustand genau zu kennen und ihn gegebenenfalls dem Reiseführer mitzuteilen, um das Auftreten von Problemen zu reduzieren und das Eingehen von Risiken zu vermeiden
Plane eine sichere und komfortable Wanderung
Bei der Planung eines Ausflugs ist es wichtig, sich ausreichend vorzubereiten, um ein angenehmes und sicheres Erlebnis zu gewährleisten. Hier finden Sie eine Liste der zu berücksichtigenden Punkte, wobei der Schwerpunkt auf den fünf wichtigsten Punkten liegt.
1. Mehrlagige Kleidung
Um sich an die Temperaturschwankungen während der Wanderung anzupassen, ist das Tragen mehrerer Kleidungsschichten unerlässlich. Mit einem kurzärmeligen T-Shirt, einem langärmeligen Thermo-T-Shirt und einem Fleece oder Sweatshirt können Sie Ihren Wärmekomfort an die Wetterbedingungen anpassen.
2. Trekkingschuhe
Ein gutes Paar Wanderschuhe ist für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort unerlässlich. Diese Schuhe bieten Halt und Halt und verringern so das Verletzungsrisiko auf unebenem Gelände.
3. Windjacke oder Daunenjacke
Entscheidend ist die Wahl einer geeigneten Jacke, die Sie vor Wind und Kälte schützt. Je nach Jahreszeit kann eine leichte Windjacke oder eine schwerere Daunenjacke einen Unterschied machen, wenn es darum geht, Sie warm und trocken zu halten.
4. Wasser – mindestens 1 Liter pro Person
Bei jeder körperlichen Aktivität ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Bringen Sie unbedingt mindestens einen Liter Wasser pro Person mit, um einer Dehydrierung vorzubeugen und Ihre Energie aufrechtzuerhalten.
5. Handschuhe oder Mütze
Besonders im Winter, Frühling und Herbst sind Handschuhe und Mütze unverzichtbar, um sich vor der Kälte zu schützen. Dieses Zubehör trägt dazu bei, die Körperwärme aufrechtzuerhalten und Beschwerden während Ihrer Wanderung vorzubeugen.
Zusätzlich zu den oben genannten fünf Dingen sollten Sie Folgendes mitbringen:
Snack: um während der Fahrt neue Energie zu tanken.
Trekkingstöcke: nützlich zur Verbesserung des Gleichgewichts.
25/30 L Rucksack: um alles, was Sie brauchen, bequem zu transportieren.
Sonnenbrille: zum Schutz Ihrer Augen vor UV-Strahlen.
Sonnenschutz / Kakaobutter: Unverzichtbar zum Schutz der Haut.
Ersatzsocken: bei Schweiß oder Feuchtigkeit.
Lange Hosen: zum Schutz Ihrer Beine.
Wasserdichte Jacke: zusätzlicher Schutz vor den Elementen.
Ersatz-T-Shirt: nützlich, wenn Sie viel schwitzen.
Bereiten Sie sich gut vor und genießen Sie Ihr Outdoor-Abenteuer!
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Zweifel haben.
Wichtige Informationen, die du wissen solltest...
Im Falle ungünstiger Wetterbedingungen werden wir Sie benachrichtigen, um Sie so schnell wie möglich über die Stornierung oder Verschiebung Ihres Ätna-Ausflugs zu informieren.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Kontaktinformationen zum Zeitpunkt der Buchung hinterlassen haben
Es gibt keine Vorauszahlung für die Reservierung ( außer bei Agenturen oder Gruppen ). Sie zahlen direkt an den Reiseleiter, der Sie am Tag des Ausflugs begleitet.
Bei einer großen Anzahl von Anfragen zu unseren Ausflügen auf den Ätna werden die Teilnehmer in kleine Untergruppen aufgeteilt, die jeweils von einem qualifizierten vulkanologischen Führer begleitet werden, um die Bildung großer Gruppen zu verhindern.
Alles wird in Übereinstimmung mit den verschiedenen gesprochenen Sprachen geschehen.
Lies die Bewertungen zu unseren Ätna-Touren mit autorisierten Vulkanführern
Plane deinen Start für die Ätna-Wanderungen und stelle sicher, dass du pünktlich ankommst.
Schau dir an, von wo aus wir starten!

Wie buche ich eine Ätna-Wanderung mit den Vulkanführern Etna Nord?
Die Buchung einer Ätna-Wanderung mit den Vulkanführern Etna Nord ist einfach und schnell! Wähle die Buchungsmethode, die dir am besten passt, und sichere dir ein unvergessliches Erlebnis auf dem höchsten aktiven Vulkan Europas.
Online-Buchung
Nutze unseren Online-Kalender, um die Verfügbarkeit zu prüfen und in nur wenigen Schritten zu buchen. Ein Klick genügt, um deinen Platz zu reservieren!
Buchung per WhatsApp oder E-Mail
Möchtest du uns lieber direkt kontaktieren? Kein Problem!
Sende uns eine Nachricht über WhatsApp oder E-Mail mit den folgenden Angaben:
- Vor- und Nachname
- Gewünschtes Datum der Wanderung
- Anzahl der Teilnehmer
- Kontakt-Handynummer
- Vor- und Nachname
- Gewünschtes Datum der Wanderung
- Anzahl der Teilnehmer
- Kontakt-Handynummer